Mit dem „Altenburger Hofsalon“ entsteht hinter der Brüderkirche ein sogenannter dritter
Ort in der Stadt. Er verbindet Menschen aller Generationen, unabhängig von Herkunft,
Interesse oder Weltanschauung. Dies gelingt zum einen weil er als Stadtraum ein Scharnier im Quartier darstellt, in dem man vom Markt aus, dem Spielplatz, der
Bibliothek, dem Familienzentrum oder der Kirche en passant miteinander in Kontakt
kommt.
Verschiedene Akteure bespielen ihn mit offenen Angeboten. Zum anderen ist der
Hofsalon dezidierter (Kirch-)gemeinderaum. In ihm wird der Grundsatz der
voraussetzungslosen Annahme ganzheitlich erlebbar.
Unsere Hoffnung:
Auf diese Weise zeigen viele einander, was sie bewegt – ihr Engagement, ihre Not, ihre Werte und ihren Glauben. Aus Kontakten entstehen Synergien, konkrete Hilfen, Diskurse und Lerngemeinschaften. Sie wirken gegen Vereinzelung, bauen Vorurteile ab und können individuell, wie auch von (Stadt‑, Initiativ & Vereins-)Gemeinschaften zur Entwicklung genutzt werden. In diesem Sinne erprobt und gestaltet auch die Evangelische Kirchgemeinde Altenburg Kirche vor Ort in neuen Formen. Sie will die Unerreichten mit dem Evangelium ansprechen. Für diesen Raum suchen wir ab sofort eine/n engagierte/n Koordinatorin/ Manager (w/m/d) in Teilzeit
Wir erwarten / wünschen uns:
• Erfahrungen im Projektmanagement (u.a. Verwaltung u. Abrechnung)
• Grundkenntnisse über die Ev. Kirche und eine Aufgeschlossenheit gegenüber dem
christlichen Träger und seinen Angeboten
• Kenntnisse der Anforderungen und Abläufe der Arbeit in einer Kirchgemeinde
• Eine örtliche und inhaltliche Nähe zur Ev. Kirchgemeinde in Altenburg bzw. die
Bereitschaft dazu
• Ein leidenschaftliches Bekenntnis zum Evangelium
• Gute Kenntnisse in der Arbeit in verschiedenen Netzwerken mit Verwaltungen, NGO,
Verbänden, Unternehmen und ehrenamtlich Engagierten
• Kenntnisse über moderne Formen der Öffentlichkeitsarbeit und des Fundraising
• Bereitschaft zum Einsatz an Wochenenden und Feiertagen entsprechend dem Bedarf
• Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
Wir bieten / Ihre Perspektiven und Vorteile:
• eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit im Hofsalon als Teilzeittätigkeit (auf
Basis der Eingruppierung EG 9a)
• flexible Arbeitszeiten mit einer Regelarbeitszeit von 20 Stunden/Woche
• einen Arbeitsplatz/ Coworking Space mit multimedialier Ausstattung
• Unterstützung bei wissenschaftlichen Arbeiten zu den Themengebieten des Hofsalons
• Gestaltungsraum zur Weiterentwicklung der Stelle des Koordinator:in/Manager:in
• eine motivierte und fachkompetente Begleitung durch die sog. Steuerungsgruppe (als
Vertreterinnen verschiedener Professionen und lokaler Partner)
Ansprechpartner für Ihre Rückfragen und Bewerbung:
Wolfgang Bönsch, Leiter des Projektes Hofsalon
0171 – 387 605 9
wolfgang.boensch[at]altenburger-hofsalon.de
Die Besetzung der Stelle erfolgt zum nächst möglichen Zeitpunkt mit einer Probezeit von
2 Monaten und ist zunächst bis Ende 2023 als Projekt Sachgrund befristet. Anschließend
soll die Stelle mindestens bis Ende 2025 verlängert werden.
Die Bewerbungen sind per
Email bis zum 31.3.22 an folgende Adresse zu richten:
wolfgang.boensch[at]altenburger-hofsalon.de