#7 Kirche-sein entdecken
Die Erprobungsräume möchten neue Formen von Kirche sein. Doch was ist Kirche? In den Köpfen unserer Zeitgenossen und auch vieler Gemeindeglieder gibt es dafür feste Vorstellungen. Kirche ist ein Gebäude mit Turm, Orgel, Taufstein, Altar. Sie ist das Angebot eines wöchentlichen Sonntagsgottesdienstes mit festem Ablauf, ist die Bereitstellung hauptamtlicher Spezialisten für Taufe, Konfirmation, Hochzeit und Beerdigungen.
Schauen wir in die ersten Urkunden des christlichen Glaubens, erscheint Kirche mehr als ein Beziehungsgeschehen. Menschen lernen Jesus von Nazareth kennen, spüren, dass er mehr ist als ein gewöhnlicher Mensch und entdecken Gott auf ganz neue Weise. Sie wagen es, an die Bedeutung von Leben, Lehren, Handeln, Tod und Auferstehung Jesu auch für ihr Leben zu glauben. All diese Menschen schließen sich zusammen, um ihr Leben gemeinsam orientiert an Jesus Christus zu gestalten. Trotz aller Verschiedenheit erkennen sie sich als eine Familie Gottes und dienen einander und ihrer Umgebung. Dadurch haben sie an der Sendung Jesu in diese Welt teil und bilden die erste Kirche im Kontext ihrer Zeit. Seitdem stehen sie vor der Herausforderung, ihren persönlichen und gemeinsamen Glauben an Jesus an sich ändernden Orten, Zeiten und Lebenssituationen zu gestalten.
In unserer stark segmentierten Gesellschaft muss auch die Jesusbewegung zusammen mit ihren Adressaten immer neue Formen ausprägen (Haltung 5), um ein jeweils kultur- und zeitgemäßes Gefäß für die verschiedensten Prägungen von Menschen zu ermöglichen (Haltung 4). Dabei können die vertrauten Bilder bisherigen Kircheseins hinderlich werden, wenn man sie zur bleibenden Norm erklärt.
Auch Erprobungsräume sind Kirche und gehören zu einer größeren Bewegung. Das kann Stärkung bedeuten, aber auch Mut, sich mit anderen Formen auseinanderzusetzen und über das eigene Kirchesein nachzudenken.
Die Junge Kirche HERZSCHLAG erprobt das Kirchesein für Jugendliche in einer ländlichen Region. Jugendliche tauchen nach ihrer Konfirmation kaum im normalen Gemeindeleben auf und werden daher auch in ihrer besonderen Lebensphase wenig durch Kirche begleitet und geprägt. Das Team in Nordhausen versucht daher, Kirche in ihrer Bedeutung und Form ganz in die Lebenswelt von Jugendlichen zu bringen – dabei entstand eine überregionale Gemeinde von 14–20-Jährigen, die selbstbewusst und unkonventionell Gottesdienst feiert, betet, singt und Gemeinschaft lebt. Die Form erinnert an eine Jugendparty, aber der Inhalt ist 100% Kirche.
KIRCHE SEIN kann in den Erpobungsräumen bedeuten:

#7 Kirche-sein entdecken
KIRCHE SEIN kann in den Erpobungsräumen bedeuten:
- Sich nicht selbst genug sein
- Mit anderen Christen und Kirchenformen in Dialog treten
- Teil einer größeren Bewegung sein
- Zur Vielfalt beitragen
- Von anderen lernen und Erfahrungen weitergeben