Begleitung
Das Team Erprobungsräume unterstützt euch mit vielfältigen Angeboten dabei, eure Arbeit zu begleiten, zu befähigen und zu inspirieren.
Resonanzräume
Ein- bis zweimal jährlich besucht eine feste Person des Begleitnetzwerks euren Erprobungsraum. Durch gezielte Fragen helfen die Resonanzgebenden dabei, euren Blick auf die aktuelle Situation zu schärfen oder neue Perspektiven einzunehmen, um weitere Handlungsmöglichkeiten zu entdecken. Resonanz ist dabei ein wechselseitiger Prozess: Ihr als Akteure seid die Experten vor Ort. Was kann die EKM von euch lernen, und was nehmt ihr aus dem Austausch mit den Resonanzgebenden mit?
Das Team der Resonanzgebenden setzt sich aus Coaches, Pfarrpersonen und Mitarbeitenden des Teams Erprobungsräume zusammen.


Lern-gemeinschaften
Unsere Lerngemeinschaften bieten die Möglichkeit, Ermutigung durch Gemeinschaft zu erleben, eigene Themen zu entwickeln, wertvollen Austausch und kollegiale Beratung zu erfahren. Und inspiriert in die eigenen Projekte zurückzukehren!
Sie finden zweimal jährlich statt. Diese Vernetzungstreffen mit etwa 20–30 Teilnehmenden aus verschiedenen Erprobungsräumen ermöglichen es, die eigene Arbeit zu reflektieren und konkrete nächste Schritte zu entwickeln. Zudem werden die Schätze der einzelnen Projekte sichtbar und für andere nutzbar gemacht. Es wird empfohlen, mit einem Team aus dem eigenen Projekt teilzunehmen, da sich Plenumsphasen und Zeiten, in denen jedes Team gemeinsam Themen bearbeitet, abwechseln. Auch für Einzelgespräche oder Begleitung in akuten Herausforderungen ist Raum. Geleitet werden die Lerngemeinschaften durch Mitarbeitende des Teams Erprobungsräume.
Jeder Erprobungsraum sollte an mind. einer Lerngemeinschaft pro Jahr teilnehmen. Die Termine findest du hier.
„Man sagt einen Satz und drei Leute nicken – ich habe mich so verstanden gefühlt.“
Werkstatt Erprobungs-räume
Einmal jährlich sind alle Freund:innen, Gestaltende, Interessierte, Leitende und Ehrenamtliche aller Erprobungsräume der EKM bei einem wechselnden Erprobungsraum zu Gast. Inhaltlich wechseln sich Impulsvorträge von Gästen aus dem In- und Ausland mit verschiedenen Seminaren oder Workshops ab. Die Werkstatt ist eine hervorragende Gelegenheit, die Erprobungsräume kennenzulernen und Kontakte zu knüpfen.


Studientag, Winterschool, Impulstag
Workshops und Seminare
Unsere Seminare bieten Inspiration und thematische Beiträge zu vielfältigen Themen rund um Kirchenentwicklung, die Wirkung kirchlichen Handelns, aktuelle Ergebnisse der Evaluationen sowie Innovation und Exnovation.
Solltet ihr ein bestimmtes Thema gerne gemeinsam mit anderen durchdenken wollen, gebt uns gern Bescheid! Wir freuen uns immer über Impulse.
Online-Stammtische
Jeden ersten Montag im Monat findet unser digitaler Stammtisch statt. Hier ist Raum für Austausch unter Gleichgesinnten – ein fester Termin zum Kennenlernen, Diskutieren und gemeinsamen Voranschreiten. In den geraden Monaten steht der Stammtisch für Anliegen der Teilnehmenden offen, während in den ungeraden Monaten ein Experte einen thematischen Austausch vorbereitet.
Die Termine findest du hier.

Wir freuen uns darauf, euch bei unseren Veranstaltungen zu begrüßen und gemeinsam neue Wege zu gehen.
Manche Veranstaltungen sind für Erprobungsräume verpflichtend,
Mitglieder des Netzwerks Erproben sind frei nach Belieben bei allen Veranstaltungen herzlich willkommen.