Beglei­tung

Das Team Erpro­bungs­räume unter­stützt euch mit viel­fäl­tigen Ange­boten dabei, eure Arbeit zu begleiten, zu befä­higen und zu inspirieren. 

Reso­nanz­räume

Ein- bis zweimal jähr­lich besucht eine feste Person des Begleit­netz­werks euren Erpro­bungs­raum. Durch gezielte Fragen helfen die Reso­nanz­ge­benden dabei, euren Blick auf die aktu­elle Situa­tion zu schärfen oder neue Perspek­tiven einzu­nehmen, um weitere Hand­lungs­mög­lich­keiten zu entde­cken. Reso­nanz ist dabei ein wech­sel­sei­tiger Prozess: Ihr als Akteure seid die Experten vor Ort. Was kann die EKM von euch lernen, und was nehmt ihr aus dem Austausch mit den Reso­nanz­ge­benden mit?

Das Team der Reso­nanz­ge­benden setzt sich aus Coaches, Pfarr­per­sonen und Mitar­bei­tenden des Teams Erpro­bungs­räume zusammen.

Lern-gemein­schaften

Unsere Lern­ge­mein­schaften bieten die Möglich­keit, Ermu­ti­gung durch Gemein­schaft zu erleben, eigene Themen zu entwi­ckeln, wert­vollen Austausch und kolle­giale Bera­tung zu erfahren.  Und inspi­riert in die eigenen Projekte zurückzukehren!

Sie finden zweimal jähr­lich statt. Diese Vernet­zungs­treffen mit etwa 20–30 Teil­neh­menden aus verschie­denen Erpro­bungs­räumen ermög­li­chen es, die eigene Arbeit zu reflek­tieren und konkrete nächste Schritte zu entwi­ckeln. Zudem werden die Schätze der einzelnen Projekte sichtbar und für andere nutzbar gemacht. Es wird empfohlen, mit einem Team aus dem eigenen Projekt teil­zu­nehmen, da sich Plenums­phasen und Zeiten, in denen jedes Team gemeinsam Themen bear­beitet, abwech­seln. Auch für Einzel­ge­spräche oder Beglei­tung in akuten Heraus­for­de­rungen ist Raum. Geleitet werden die Lern­ge­mein­schaften durch Mitar­bei­tende des Teams Erprobungsräume.

Jeder Erpro­bungs­raum sollte an mind. einer Lern­ge­mein­schaft pro Jahr teil­nehmen. Die Termine findest du hier.

„Man sagt einen Satz und drei Leute nicken – ich habe mich so verstanden gefühlt.“

Werk­statt Erprobungs-räume

Einmal jähr­lich sind alle Freund:innen, Gestal­tende, Inter­es­sierte, Leitende und Ehren­amt­liche aller Erpro­bungs­räume der EKM bei einem wech­selnden Erpro­bungs­raum zu Gast. Inhalt­lich wech­seln sich Impuls­vor­träge von Gästen aus dem In- und Ausland mit verschie­denen Semi­naren oder Work­shops ab. Die Werk­statt ist eine hervor­ra­gende Gele­gen­heit, die Erpro­bungs­räume kennen­zu­lernen und Kontakte zu knüpfen. 

Studi­entag, Winter­school, Impulstag

Work­shops und Seminare 

Unsere Semi­nare bieten Inspi­ra­tion und thema­ti­sche Beiträge zu viel­fäl­tigen Themen rund um Kirchen­ent­wick­lung, die Wirkung kirch­li­chen Handelns, aktu­elle Ergeb­nisse der Evalua­tionen sowie Inno­va­tion und Exnovation. 

 

Solltet ihr ein bestimmtes Thema gerne gemeinsam mit anderen durch­denken wollen, gebt uns gern Bescheid! Wir freuen uns immer über Impulse.

 

 

Online-Stamm­ti­sche

Jeden ersten Montag im Monat findet unser digi­taler Stamm­tisch statt. Hier ist Raum für Austausch unter Gleich­ge­sinnten – ein fester Termin zum Kennen­lernen, Disku­tieren und gemein­samen Voran­schreiten. In den geraden Monaten steht der Stamm­tisch für Anliegen der Teil­neh­menden offen, während in den unge­raden Monaten ein Experte einen thema­ti­schen Austausch vorbereitet.

Die Termine findest du hier.

 

 

Wir freuen uns darauf, euch bei unseren Veran­stal­tungen zu begrüßen und gemeinsam neue Wege zu gehen.

 

Manche Veran­stal­tungen sind für Erpro­bungs­räume verpflich­tend,
Mitglieder des Netz­werks Erproben sind frei nach Belieben bei allen Veran­stal­tungen herz­lich willkommen.