Ehren­amt­liche fit machen

Entlas­tung von Verwal­tungs­auf­gaben wünschen sich viele Kirchen­kreise und Pfarr­ämter. Hier versucht ein Kirchen­kreis, durch einen Gemein­de­ku­rator Ehren­amt­liche für diese Aufgabe fit zu machen. Und hat schon eine Liste, was man dann Missio­na­ri­sches vor Ort tun könnte…

Voll­stän­diger Bericht (Befä­higen & Bestärken)

Beschrei­bung des Erpro­bungs­raumes – Ziel und Anliegen

Ziel aller Erpro­bungs­räume ist es, Menschen das Evan­ge­lium zugäng­lich zu machen. Dazu gibt es Modell- und Beispiel­pro­jekte; die bei den Menschen ansetzen, welche von Kirchen­ge­meinden bisher nicht ange­spro­chen wurden. Aber was ist mit denen, die von der Kirche nicht mehr ange­spro­chen werden können, weil die zeit­liche Kapa­zität der Mitar­bei­tenden im Verkün­di­gungs­dienst für immer größere Gebiete benö­tigt wird?

Wir stellen fest, dass Struk­tur­re­formen und struk­tu­reller Wandel eine inten­sive Einbin­dung der Pfar­re­rinnen und Pfarrer in Verwal­tungs­auf­gaben mit sich bringen und den Verwal­tungs­auf­wand nicht mini­miert, sondern z.T. erheb­lich vergrö­ßern. Wer z.B. bisher nur die kirch­li­chen Gebäude in drei Orten zu managen hatte, der hat nun mögli­cher­weise die Gebäude in zehn Orten zu verwalten, statt drei nun zehn Gemein­de­kir­chen­räte, örtli­chen Beiräte…

Dem Lösungs­an­satz, dass derar­tige Aufgaben nicht ins primäre Aufga­ben­feld von Mitar­bei­tenden des Verkün­di­gungs­dienstes gehören und von ehren­amt­lich Mitar­bei­tenden aus den Gemeinden über­nommen werden sollen (wie es auch die Verfas­sung der EKM vorsieht), folgt das Modell­pro­jekt „Gemein­de­ku­rator“. Verwal­tungs­ver­ant­wor­tung zu über­nehmen will gelernt sein und nicht jeder oder jedem geht es leicht von der Hand, eine Viel­zahl von Verord­nungen zu beachten und jeweils drei Kosten­vor­anschläge einzuholen.

Der Gemein­de­ku­rator soll bei genau diesem Lern­pro­zess unter­stüt­zend tätig werden. Dabei geht es nicht um die Entwick­lung von Semi­nar­an­ge­boten, sondern um punkt­ge­naue Unter­stüt­zung vor Ort, welche die lang­fris­tige Befä­hi­gung von Ehren­amt­li­chen einer­seits und die Frei­set­zung der Mitar­bei­tenden des Verkün­di­gungs­dienstes von vielen Verwal­tungs­ar­beiten ande­rer­seits zum Ziel hat. Das Tätig­keits­ge­biet des Gemein­de­ku­ra­tors ist primär von bera­tenden Aufgaben zum Beispiel in den Berei­chen Finan­zie­rung, Fund­rai­sing, Koor­di­na­tion, Netz­werk­ar­beit, Fried­hofs­ver­wal­tung usw. geprägt. Punk­tuell können auch kommis­sa­risch Aufgaben über­nommen werden.

Diese Tätig­keit geht Hand in Hand mit dem Ausbau und der Verstär­kung der missio­na­ri­schen Akti­vität der Mitar­bei­tenden des Verkün­di­gungs­dienstes. Bisher sind in drei Regio­nal­pfarr­äm­tern sechs konkrete Arbeits­be­reiche geplant, zum Beispiel der Ausbau der Pfad­fin­der­ar­beit, der Aufbau einer neuen Besuchs­dienst­ar­beit oder spezi­elle Ange­bote für junge Eltern. Der Erpro­bungs­raum Gemein­de­ku­rator bildet damit einen notwen­digen „(Um)weg“ um unseren Mitar­bei­tenden im Verkün­di­gungs­dienst Zeit und Raum zu schaffen, damit sie das tun können wozu sie berufen und ausge­bildet sind: Menschen in Kontakt mit dem Evan­ge­lium zu bringen. Wir sind dankbar für jedes Gebet, das dieses Ziel unterstützt.

Trave­lers’ Map is loading…
If you see this after your page is loaded comple­tely, leaf­letJS files are missing.
Gemein­de­ku­rator

Kontakt

  • Uwe Vetter (Gemein­de­ku­rator)
  • +49 (0)176–343 682 17
  • Evan­ge­li­scher Kirchen­kreis Bad Fran­ken­hausen-Sonders­hausen, Kantor-Bischoff-Platz 7, 06567 Bad Frankenhausen