Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)

Veranstalter

Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Telefon
0361 51800320
E-Mail
erprobungsraeume@ekmd.de

ERPROBUNGSRÄUME (Dezernat B5)

Evangelische Landeskirche Mitteldeutschland und Berlin

Veranstaltungsort

Evangelische Landeskirche Mitteldeutschland und Berlin

Datum

15. - 18. Sep. 2021
Vorbei!

Uhrzeit

08:00 - 18:00

Kosten

für Hauptamtliche in der Kirche 150,-€ für Ehrenamtliche in der Kirche 110,-€ für Nichtverdiener 80,-€

Entde­cker­tour durch die EKM und Berlin

 

 

Die Schätze in unserer Kirche entde­cken und neuen Gemein­de­formen auf der Spur sein.

 

Auf unserer Entde­cker­tour gehen wir zu den Menschen, die Kirche anders leben und die, die für solche Formen zuständig sind. In Begeg­nungen, in Gesprä­chen und in gemein­samen Feiern erfahren wir von ihren Erleb­nissen, ihren Freuden und ihren ganz persön­li­chen Berüh­rungen mit Gott. Wir treffen dabei auf Offen­heit, Mut und Fehler­freund­lich­keit und lassen uns inspi­rieren, andere Wege zu Hause zu erproben. Versprochen!

 

Einge­laden zu dieser Reise sind Suchende, Forschende, Pioniere, Umset­zende, Stra­tegen, Inter­es­sierte und alle die sich mit uns auf den Weg machen wollen.

 

Ziel­gruppe: Haupt­amt­liche, Ehren­amt­liche, Inter­es­sierte, Mitglieder von Erprobungsräumen

 

Leitung: Team der Erpro­bungs­räume im Landeskirchenamt

 

Refe­rent: u.a. Oliver Ahlfeld (Gnadauer Refe­rent für Neugrün­dung und Neubelebung)

 

 

Auswahl der zu besu­chenden Projekte:

 

· Café Inter­na­tional der LKG Ohre­land in Haldens­leben – Das Café heißt jeden will­kommen und bietet in Haldens­leben einen offenen Ort für Begeg­nung. Hier können Kontakte geknüpft oder Alltags­fragen geklärt werden.

· Mitein­ander e.V. in Klötze – Gemeinsam den Alltag leben und Leben teilen, sich zu den unter­schied­lichsten Anlässen treffen, Gemein­schaft pflegen und sich austauschen.

· Confu­gium in Pouch – Aus dem ehema­ligen rein kirch­lich genutzten Pfarr­haus wird ein geist­li­cher, kultu­reller, sozialer und bildungs­po­li­ti­scher Treff­punkt im Ort, wo Menschen zusam­men­kommen, sich begegnen, austau­schen, stärken, bilden und bereichern.

· Licht­haus in Halle – Das Licht­haus ist ein Kultur­café im Herzen der Saal­e­stadt Halle, das Inspi­ra­tion und Begeg­nung fördert. Dies geschieht im Kultur­be­reich durch wöchent­liche Konzerte und einzelne Ausstel­lungen, sowie durch verschie­dene regio­nale Projekte und Work­shops – und ein Netz von Hauskreisen.

· REFO-Moabit in Berlin – „Neues Leben in alten Gemäuern“. Die Gruppe von jungen Christen hat sich auf die Suche nach einem Ort gemacht, wo sie Kirche abseits klas­si­scher Struk­turen neu denken, Leben und Arbeiten mitein­ander verknüpfen und gemein­schaft­lich Verant­wor­tung tragen können.

· Start­bahn-Projekt in Berlin – In unmit­tel­barer Nähe des ehema­ligen Flug­ha­fens am Tempel­hofer Feld entsteht ein Frei­raum, an dem sich Menschen zusam­men­finden, um geist­lich neu aufzu­bre­chen. Ein Raum, um zu expe­ri­men­tieren und inno­va­tive Formate von Kirche auszuprobieren.

· Villa Wert­voll e.V. in Magde­burg – In der Villa Wert­voll können Kinder und Jugend­liche ihre künst­le­ri­schen Fähig­keiten in einem profes­sio­nellen Rahmen entde­cken, entfalten und entwickeln.

 

Anmel­dung: bis 16.7.2021 an Michaela Lachert (michaela.lachert[at]ekmd.de)

 

Hinweis für Ehren­amt­liche: Die Aner­ken­nung der Reise auf Bildungs­ur­laub wird angestrebt.