Datum

15. März 2024
Vorbei!

Uhrzeit

09:30 - 16:30

Impulstag Kirchen­ent­wick­lung

Ganz herz­liche Einla­dung zum Impulstag Kirchen­ent­wick­lung “Von toten Borken und leeren Bänken – Umbrüche in Wald und Kirche” am 15.03.2024 in Halle/​Saale!

Neben Inspi­ra­tion und thema­ti­schen Beiträgen erwartet Sie genü­gend Zeit für die wich­tigen „Gesprä­chen zwischendurch“.

Als inhalt­li­cher Aufhänger dient die Paral­lele von Kirchen­ent­wick­lung und Waldumbau.
Zunächst mag dieser Vergleich über­ra­schen, doch ergeben sich viele Analogien:
Beides muss lang­fristig geplant werden; von Mono­kultur auf Viel­falt umstellen
und Antworten darauf finden, was mit den verblie­benen Struk­turen zu tun ist usw.

Mit einem solch expe­ri­men­tellen Gespräch hoffen wir auf neue, über­ra­schende Fragen,
verstö­rende Perspek­tiven oder eine Idee, die man hinfort verfolgen will.

Veran­staltet wird dieser Tag von der neuen Forschungs­stelle für
Missio­nale Kirchen- und Gemein­de­ent­wick­lung (MKG),
den Erpro­bungs­räumen und dem Bildungs- bzw. Gemein­de­de­zernat der EKM.

Wir freuen uns, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen!
Im Namen der Veranstalter,

Thomas Schlegel

Anmel­dungen bitte an annegret.heinrich[at]ekmd.de

 

Geplanter Ablauf (Über­blick):
9:30 Uhr Ankommen
10:00 Uhr Begrü­ßung und thema­ti­sche Einstimmung
10:15 Uhr Wald im Stress: Vom Wald­umbau (Prof. Dr. Henrik Hartmann)
10:45 Uhr Transfer zum Kirchen­umbau? Kurze Kommen­tie­rungen aus drei Perspektiven
(Supn. Elke Rosen­thal, Pfrn. Ann-Sophie Schäfer, Dr. Thomas Schlegel)
11:10 Uhr Austausch und Vernetzung
11:25 Uhr mode­riertes Podium + Pause
12:00 Uhr Prak­ti­scher Einblick I: Stra­tegie im Natio­nal­park Harz (Dr. Viktoria Röntgen)
Prak­ti­scher Einblick II: Einblicke ins Thür. Schie­fer­ge­birge (Katha­rina Pietzko)
12:35 Uhr Weiter­füh­rung-Zuspit­zung: Kirchen­theorie (Prof. em. Dr. Michael Herbst)
13:00 Uhr Mittagsimbiss
13:45 Uhr Work­shops zu folgenden Themen:

 Wenn das Erbe zu groß wird: Stehen­lassen oder abholzen? (OKR Chris­tian Fuhrmann/​Katharina Pietzko)
 Gemein­de­aufbau inter­na­tional? Helfen fremde Konzepte oder migrierte Bäume? (Dr. Samuel Fischer/​Dr. Felix Eiffler)
 Loslassen! Zonen von Re-Wilding in einem Verwal­tungs­ap­parat (Jana Petri/​Dr. Viktoria Röntgen)
 Kann man Wachstum fördern? Manage­ment zwischen Kontrolle und exem­pla­ri­scher Inter­ven­tion (Jörn Ripken/​Dr. Thomas Schlegel)
 Schnelles Eingreifen oder langer Atem? Zwischen Reform­stress und Gelas­sen­heit (Susann Wilke/​Dr. Katha­rina Freudenberg?)

14:45 Uhr Kaffee
15:15 Uhr Rund­ge­spräch mit Work­shop­s­lei­te­rinnen (+ Prof. Dr. Michael Domsgen,
Landes­bi­schof Fried­rich Kramer)
16:05 Uhr Abschlusssegen
Ende ca. 16:30 Uhr

 

Die Veran­stal­tung ist kostenlos, nur das Cate­ring muss vor Ort bezahlt werden.

231218 Flyer Borken Bänken HD