kleiner Erprobungsraum seit:
05/2019

Der andere musikalische Gottesdienst für Spätaufsteher
Durch neue Musik und alltagsbezogene Inhalte soll Kirche in einem zeitgemäßen Kleid erkennbar sein und auch Menschen ansprechen, die sonst wenig Kontakt zu Kirche haben. Das Evangelium soll für alle Sinne erfahrbar sein!
Kirche und Gottesdienst neu denken, Wege finden, Menschen, denen unsere Gottesdienste fremd sind, anzusprechen und zu begeistern, neuere Musik im Gottesdienst zu Gehör zu bringen, das Wort Gottes in anderer Form weiterzugeben und Menschen dafür zu begeistern,– das war unser Anspruch an das neue Gottesdienstformat, das wir für die Erprobungsräume eingereicht haben. Außerdem wollten wir Gottesdienste gestalten, die uns selbst richtig Spaß machen und ansprechen. Wir, das ist eine Gruppe von 7 Menschen aus evangelischer und katholischer kirchlicher Prägung, die sich zu einer Vorbereitungsgruppe zusammengefunden haben. Ein Grundgedanke des Gottesdienstes war auch immer: hier sollen Grenzen geöffnet und aufgehebelt werden. Es geht nicht um evangelisch, katholisch oder freikirchlich, nicht einmal darum, ob die Besucher*innen Christ*innen sind oder nicht, es geht darum, Menschen zu erreichen, die den Glauben an Gott kennenlernen oder ihn neu für sich entdecken wollen. Wir sind darüber hinaus der Überzeugung, dass Musik die Herzen der Menschen besonders anspricht und öffnet und dass Worte und Musik zusammen Wirkung haben bei Menschen. Deswegen ist der gesamte Gottesdienst als eine Veranstaltung konzipiert, in der Musik (und damit ist vor allem auch säkulare moderne Musik gemeint) einen entscheidenden Anteil am Gottesdienst hat. Berufsmusiker*innen aus dem Bereich der Popularmusik übernahmen einen großen Teil der gottesdienstlichen Gestaltung.
Beim Namen des Gottesdienstes haben wir uns auf ACROSS geeinigt. Da steckt das Kreuz drinnen (cross), das für unseren Glauben so eine grundlegende Rolle spielt aber auch der Gedanke des Überbrückens und Überquerens alter Vorstellungen. (across, engl: überqueren, überbücken, durchkreuzen, kreuzweise, übergreifend).
Insgesamt haben wir im vergangenen Jahr 5 Abendgottesdienste (Beginn 19 Uhr) veranstaltet. In jedem Gottesdienst hatte die Musik und die ganz persönliche Inspiration, die von den jeweiligen Musiker*innen ausgeht, einen hohen Stellenwert.
Hier ein Rückblick auf das Jahr 2019:
Themen und Musiker*innen waren unter anderem
Gefangenschaft und Freiheit, mit dem Duo Tumblin‘ Folk,
Ermutigung, mit Michael Pein und Lev Guzman
oder Wurzeln und Flügel mit Volksliedern zum Mitsingen.
Außerdem gab es verschiedene Gemeindeaktionen im Gottesdienst, wie
Pinnwände, auf die die Gottesdienstbesucher*innen ihre Gedanken schreiben und sie auf eigenen Wunsch auch selbst zu Gehör bringen konnten oder Kleingruppengespräche.
Um den urchristlichen Gemeinschaftsaspekt im Gottesdienst aufzunehmen, konnten die Teilnehmenden nach den Gottesdiensten noch bei Fingerfood und Getränken miteinander essen und ins Gespräch kommen.
Die Gottesdienste fanden an unterschiedlichen Orten statt: in unserem Kreuzgang (bei schlechtem Wetter), im Kreuzgarten und vor der Kirche. Da unsere Kirche an der Bahnhofsstraße liegt, blieben Menschen beim Vorbeigehen stehen und gesellten sich schließlich zu uns. Das gemeinsame Essen danach brachte dann eine gute Atmosphäre zum Reden.
In den kommenden vier Jahren wollen wir unser Projekt ACROSS weiter entwickeln.
am 30.05.2021 findet der nächste Across-Gottesdienst statt.