Kirche als großes Fest
Wimpelketten flattern im Wind und Kaffeeduft liegt in der Luft. Am Eingang des Gemeindegartens weht die Beachflag mit der Aufschrift „Kirche Kunterbunt“ im Wind. Auf der Wiese warten schon verschiedene Stationen mit sportlichen, experimentellen, kreativen Aktivitäten. Alle Generationen – Kinder, Eltern, Großeltern, Freund:innen – sind eingeladen, miteinander zu entdecken, wie der Glaube im Alltag lebendig wird. Genau das ist Kirche Kunterbunt: eine fröhliche Mischung aus Spiel, Kreativität, Begegnung, Feiern und gemeinsamem Erleben.

“Es ist so schön, als Familie im Blick von Kirche zu sein. Wir fühlen uns hier richtig willkommen, mit Lärm und klebrigen Fingern.”

Was passiert hier?
Kirche Kunterbunt ist eine frische Ausdrucksform von Kirche – bunt, lebendig und mitten im Alltag. Im Mittelpunkt stehen Kinder gemeinsam mit ihren Familien, Paten oder Großeltern. Eingeladen sind besonders auch die, die bisher kaum Berührungspunkte mit Kirche oder Glauben hatten. Inspiriert ist Kirche Kunterbunt von der englischen Messy Church, die weltweit Menschen begeistert.
Das Besondere: Kirche Kunterbunt ist kein Kinderprogramm, sondern ein gemeinsames Erleben für alle Generationen.
Typisch sind vier Phasen:
- eine offene Willkommens-Zeit, in der alle ankommen,
- eine kreative Aktiv-Zeit mit Stationen zum Ausprobieren und Gestalten,
- eine fröhliche Feier-Zeit mit Musik, Theater und einer biblischen Geschichte,
- und schließlich die Essens-Zeit, die in gemütlicher Tischgemeinschaft endet.
Die Häufigkeit, in der Kirche Kunterbunt stattfindet variiert. An manchen Orten findet sie monatlich statt, an anderen vier oder fünfmal Mal im Jahr. Wichtig, ist, dass es weniger als Event, sondern eher als Beziehungsnetzwerk verstanden wird. Bei jeder Kirche Kunterbunt wird ein neues Thema oder eine biblische Erzählung aufgegriffen. Dabei entstehen Begegnungen, Gespräche und neue Beziehungen – und der Glaube wird auf spielerische Weise für Kinder wie Erwachsene erfahrbar.
Netzwerk Kirche Kunterbunt in Mitteldeutschland
Koordiniert und begleitet wird das Netzwerk von Katharina Freudenberg:
“Mich begeistert an Kirche Kunterbunt die Weite: Sie ist offen für alle Generationen und Menschen mit ganz unterschiedlicher Nähe oder Ferne zum christlichen Glauben. Alle sind eingeladen und werden auch ganz bewusst willkommen geheißen.
Gerade in unseren zunehmend entkirchlichten Kontexten, in denen wir uns hier in Mitteldeutschland oft bewegen, bietet Kirche Kunterbunt die Chance, christlichen Glauben ganz neu und in kreativer Weise zu erleben. Es geht nicht nur darum, eine biblische Geschichte zu hören, sondern sie auf mit verschiedenen Sinnen zu erleben und zu erkunden, was sie mit dem eigenen Leben zu tun haben könnte.
Wichtig ist mir auch die Haltung bzw. Arbeitsweise geworden – Kirche Kunterbunt setzt bewusst auf das Planen und Gestalten im vorwiegend ehrenamtlichen Team, in dem die unterschiedlichsten Gaben zum Tragen kommen können. Dieses gemeinsame Tun macht Spaß, stiftet Gemeinschaft und ist immer wieder überraschend. Ganz organisch entstehen über die Teammitglieder Brücken in den jeweiligen Sozialraum hinein.”
