Kirche als großes Fest

Wimpel­ketten flat­tern im Wind und Kaffee­duft liegt in der Luft. Am Eingang des Gemein­de­gar­tens weht die Beach­flag mit der Aufschrift „Kirche Kunter­bunt“ im Wind. Auf der Wiese warten schon verschie­dene Stationen mit sport­li­chen, expe­ri­men­tellen, krea­tiven Akti­vi­täten. Alle Gene­ra­tionen – Kinder, Eltern, Groß­el­tern, Freund:innen – sind einge­laden, mitein­ander zu entde­cken, wie der Glaube im Alltag lebendig wird. Genau das ist Kirche Kunter­bunt: eine fröh­liche Mischung aus Spiel, Krea­ti­vität, Begeg­nung, Feiern und gemein­samem Erleben.

“Es ist so schön, als Familie im Blick von Kirche zu sein. Wir fühlen uns hier richtig will­kommen, mit Lärm und kleb­rigen Fingern.”

Was passiert hier?

Kirche Kunter­bunt ist eine frische Ausdrucks­form von Kirche – bunt, lebendig und mitten im Alltag. Im Mittel­punkt stehen Kinder gemeinsam mit ihren Fami­lien, Paten oder Groß­el­tern. Einge­laden sind beson­ders auch die, die bisher kaum Berüh­rungs­punkte mit Kirche oder Glauben hatten. Inspi­riert ist Kirche Kunter­bunt von der engli­schen Messy Church, die welt­weit Menschen begeistert.

Das Beson­dere: Kirche Kunter­bunt ist kein Kinder­pro­gramm, sondern ein gemein­sames Erleben für alle Gene­ra­tionen.

Typisch sind vier Phasen:

  • eine offene Will­kom­mens-Zeit, in der alle ankommen,
  • eine krea­tive Aktiv-Zeit mit Stationen zum Auspro­bieren und Gestalten,
  • eine fröh­liche Feier-Zeit mit Musik, Theater und einer bibli­schen Geschichte,
  • und schließ­lich die Essens-Zeit, die in gemüt­li­cher Tisch­ge­mein­schaft endet.

Die Häufig­keit, in der Kirche Kunter­bunt statt­findet vari­iert. An manchen Orten findet sie monat­lich statt, an anderen vier oder fünfmal Mal im Jahr. Wichtig, ist, dass es weniger als Event, sondern eher als Bezie­hungs­netz­werk verstanden wird. Bei jeder Kirche Kunter­bunt wird ein neues Thema oder eine bibli­sche Erzäh­lung aufge­griffen. Dabei entstehen Begeg­nungen, Gespräche und neue Bezie­hungen – und der Glaube wird auf spie­le­ri­sche Weise für Kinder wie Erwach­sene erfahrbar.

 

Netz­werk Kirche Kunter­bunt in Mitteldeutschland

Koor­di­niert und begleitet wird das Netz­werk von Katha­rina Freudenberg:

“Mich begeis­tert an Kirche Kunter­bunt die Weite: Sie ist offen für alle Gene­ra­tionen und Menschen mit ganz unter­schied­li­cher Nähe oder Ferne zum christ­li­chen Glauben. Alle sind einge­laden und werden auch ganz bewusst will­kommen geheißen.

Gerade in unseren zuneh­mend entkirch­lichten Kontexten, in denen wir uns hier in Mittel­deutsch­land oft bewegen, bietet Kirche Kunter­bunt die Chance, christ­li­chen Glauben ganz neu und in krea­tiver Weise zu erleben. Es geht nicht nur darum, eine bibli­sche Geschichte zu hören, sondern sie auf mit verschie­denen Sinnen zu erleben und zu erkunden, was sie mit dem eigenen Leben zu tun haben könnte.

 Wichtig ist mir auch die Haltung bzw. Arbeits­weise geworden – Kirche Kunter­bunt setzt bewusst auf das Planen und Gestalten im vorwie­gend ehren­amt­li­chen Team, in dem die unter­schied­lichsten Gaben zum Tragen kommen können. Dieses gemein­same Tun macht Spaß, stiftet Gemein­schaft und ist immer wieder über­ra­schend. Ganz orga­nisch entstehen über die Team­mit­glieder Brücken in den jewei­ligen Sozi­al­raum hinein.”

Kirche Kunter­bunt

Ansprech-personen