selbst­be­stimmt & gemeinschaftlich

 

Die Stif­tung wohnen plus… fördert in Weimar Nord und Weimar-Tiefurt selbst­be­stimmtes und gemein­schaft­li­ches Leben in der dritten Lebens­phase – unter den Senioren. Dazu gehören auch der Ziel­gruppe ange­mes­sene geist­liche Ange­bote in alten und neuen Formen – auch dort, wo bisher keine Kirche vorhanden war (Weimar-Nord).

Haupt­ziele und Beschrei­bung des WIR e.V.

Die Haup­ziele des Vereins sind in §2 seiner Satzung so beschrieben:
Der Verein verfolgt in der Gesell­schaft wohnen plus… beson­ders nach­ste­hend aufge­führte Ziele:

  • Bera­tung und Betreuung hilfs­be­dürf­tiger Menschen
  • Gestal­tung und Förde­rung der Wohn- und Lebens­be­din­gungen von Menschen in den “Betreuten Wohnanlagen”
  • Förde­rung und Anwen­dung von Selbst­hilfe und Nach­bar­schafts­hilfe in den “Betreuten Wohnanlagen”
  • Einfluss­nahme durch Betei­li­gung in Beiräten und Vertre­tungs­kör­per­schaften der “Betreuten Wohnanlagen”
  • Vorbe­rei­tung und Durch­füh­rung von gemein­schafts­för­dernden Veranstaltungen
  • Förde­rung des gene­ra­ti­ons­über­grei­fenden Gemein­schafts­le­bens z.B. durch Paten­schaften zu Kinder­ta­ges­stätten und Schulen sowie Unter­stüt­zung der Kinder- und Jugend­ar­beit im Umfeld der betreuten Wohnanlagen.

Es war von Anfang an nicht die Absicht, die „gemein­schafts­för­dernden Veran­stal­tungen“ auf den Bewoh­ner­kreis zu beschränken, sondern möglichst die Stadt­teil-Bevöl­ke­rung mit ein zu beziehen, um die neuen mit den alten Stadt­teil­be­woh­nern bekannt zu machen. Daraus entwi­ckelte sich ein reich­hal­tiges Angebot an offenen Kultur-Veran­stal­tungen. Die Satzung wurde im Laufe der Jahre, zuletzt am 24.05.2019, entspre­chend präzi­siert.
Dem Verein wurde schon nach kurzer Zeit die Gemein­nüt­zig­keit bescheinigt.

Trave­lers’ Map is loading…
If you see this after your page is loaded comple­tely, leaf­letJS files are missing.
Stif­tung Wohnen plus

Kontakt