
Lerngemeinschaft 18.–20.10.2024 in Bad Blankenburg
Die Lerngemeinschaften haben sich in den letzten Jahren zu einem wichtigen Format für Austausch, gemeinsames Lernen und für das Erprobungsräume-Netzwerk entwickelt. Wir planen in der Regel zwei Lerngemeinschaften pro Jahr: Im Frühling ein 24-Stunden-Format mit selbstorganisierter Unterkunft und im Herbst ein Format mit zwei Übernachtungen in einem Tagungshaus, damit mehr Raum entsteht für einen intensiveren Austausch und gemeinsame spirituelle Momente.
Wir wünschen uns, dass sich jedes Erprobungsraum-Team einmal pro Jahr in einer Lerngemeinschaft einbringt. Dadurch bekommt man nicht nur selbst wichtige Resonanzen auf die eigene Arbeit, sondern entwickelt auch den gemeinsamen Veränderungsprozess in unserer Landeskirche mit.
Nun möchte wir alle Mitarbeitende in den Erprobungsräumen zur nächsten Lerngemeinschaft vom 18.–20. Oktober 2024 in Bad Blankenburg einladen.
Diesmal wird der Freitagabend ein besonderer Netzwerkabend sein, an dem wir Erprobungsräume und Engagierte verabschieden, aber auch Neue im Netzwerk willkommen heißen. Der Kern der Lerngemeinschaft, also die verschiedenen Reflexionsrunden, in denen Fragen und Gedanken aus der eigenen Arbeit vor Ort mit Anderen besprochen werden können, wird den Samstag prägen. Zudem geben wir dieser Lerngemeinschaft eine besonderes Thema. Wir erproben neue spirituelle Zugänge wie Abendmahl mit Elektro-Musik , christliches „Yoga“ und weitere Ideen, die auch gern aus eurer Praxis eingebracht werden können.
Wir freuen uns über möglichst viele Erprobungsräume, die mit einem Team anreisen.
Termin: 18.10.2024 ab 18 Uhr bis 20.10.2024 circa 13 Uhr.
Ort: Allianzhaus Bad Blankenburg
Kosten: Einzelzimmer: 75 € / Doppelzimmer: 60€ (Preis p.P., inkl. Vollpension für die gesamte Lerngemeinschaft)
Anmeldungen bitte an simon.roppel[at]ekmd.de
Hier gibts den Flyer zum Download: Lerngemeinschaft Bad Blankenburg
Ziele der Lerngemeinschaft
- Ermutigung durch Gemeinschaft erleben,
- Ideen für eigene Themen generieren,
- wertvollen Austausch und
- kollegiale Beratung erfahren und
- inspiriert in die eigenen Projekte zurückkehren.
Um den größten Nutzen für die eigene Arbeit zu gewinnen, wird sehr empfohlen mit einem Team aus dem eigenen Erprobungsraum teilzunehmen.