Wie definieren wir Erprobungsräume?
Erprobungsräume erproben neue Formen von Kirche im säkularen Kontext. Diese Gemeindeideen ergänzen die Landeskirche mit besonderen Orten, Menschen oder Räumen. Erprobungsräume leben Kirche mit anderen. Sie lassen sich noch stärker auf ihr Umfeld ein, als es herkömmlichen Gemeinden manchmal möglich ist. Deswegen sehen sie oft ganz anders aus. Und bringen so ganz anderen Menschen die Botschaft von Gottes Liebe.
Ein Erprobungsraum ist ein Raum zum Ausprobieren, Fehler machen, Lernen. Als Evangelische Kirche für Mitteldeutschland wollen wir uns auf den Weg machen und für die Kirche der Zukunft lernen. Deshalb fördern wir Erprobungsräume finanziell, beraten die Gründer und evaluieren die Projekte.
- In ihnen entsteht Gemeinde Jesu Christi neu.
Kirche ist Gemeinschaft, die auf Jesus Christus ausgerichtet ist. In den Erprobungsräumen formiert sie sich neu. - Sie überschreiten die volkskirchliche Logik an mindestens einer der folgenden Stellen: Parochie, Hauptamt, Kirchengebäude.
Es braucht in unserer bunten, unüberschaubar gewordenen Gesellschaft verschiedenartige Orte und Zeiten, an denen man Christen begegnet – auch ohne Pfarrer, Kirchengebäude und über festgelegte Zuständigkeiten hinweg. - Sie erreichen die Unerreichten mit dem Evangelium und laden sie zur Nachfolge ein.
Im säkularen Umfeld wird unser Auftrag besonders wichtig: In den Erprobungsräumen geht es um das Verkündigen der guten Botschaft an alle Menschen. - Sie passen sich an den Kontext an und dienen ihm.
In den Erprobungsräumen lassen wir uns auf das ein, was da ist. So müssen wir erst zuhören, verstehen und Bedürfnisse wahrnehmen: den Menschen im Dorf, den Nachbarn im Quartier und den Kindern in der Schule. Ihnen wollen wir dienen. - In ihnen sind freiwillig Mitarbeitende an verantwortlicher Stelle eingebunden.
Kirche besteht aus allen Christen, sie ist nicht das „Business“ der Hauptamtlichen. In den Erprobungsräumen wollen wir dazu zurückfinden: zu einem Miteinander der vielfältigen Gaben und dem Priestertum aller Getauften. - Sie erschließen alternative Finanzquellen.
Auf dem Weg in die Zukunft wollen wir versuchen, von Kirchensteuer und staatlichen Leistungen unabhängiger zu werden. Die Erprobungsräume erhalten nur eine Teilförderung. - In ihnen nimmt gelebte Spiritualität einen zentralen Raum ein.
Glaube findet Ausdruck in der Spiritualität. Durch konkrete Formen wird er eingeübt. Da gibt es ganz verschiedene Stile und Traditionen. Wir suchen nach Formen, die auch für Außenstehende passen. Wie können sie selbst zu einer Liturgie finden, die ihnen entspricht?