Ein erstes Wochenende im Kloster Volkenroda
Ein Erlebnisbericht
Vom 01. bis 03. November 2019 kamen im Kloster Volkenroda hauptamtlich und ehrenamtlich Mitarbeitende aus mehr als zehn Erprobungsräumen zusammen, um gemeinsam Klausur zu halten. Als „lernende Gemeinschaften“ entstand ein intensiver Austausch sowohl über die Inhalte und Anliegen der einzelnen Erprobungsräume, als auch über die sieben Kernthemen, die ihnen allen in unterschiedlicher Form zu Grunde liegen und die anschaulich darstellten, wie verschieden man sogar in seinen Gemeinsamkeiten sein kann.
Der Freitagabend diente bewusst dem gemeinsamen Kennenlernen und Vorstellen der Erprobungsräume und ihrer Mitarbeiter. Dafür brachte jedes Team „Schätze“ aus seinem Erprobungsraum mit, die von aktuellen Bastelaktionen über kulinarische Köstlichkeiten und kulturelle Besonderheiten bis hin zu den Herzstücken der Erprobungsräume reichten – ihren Mitarbeitenden.
Am Samstag folgte dann ein intensiver Klausurtag. Zuerst wurden die sieben Kernthemen stationsweise vorgestellt und noch einmal klarer definiert. Dazu gehören:
1. Identifikaton
2. Hören
3. Dienen
4. Team und Leiterschaft
5. Glauben entdecken
6. Gemeinschaft leben
7. Kirche sein

Innerhalb der Erprobungsraumteams sollte sich dann auf eines dieser Themen geeinigt werden, das gerade „oben auf“ liegt – wo Herausforderungen oder Fragen wahrgenommen werden oder sich Lücken und Schwierigkeiten befinden. So entstanden größere Gruppen aus wenigen Erprobungsräumen, die sich zur kollegialen Beratung trafen, ihr Kernthema vertieften und sich mit den einzelnen Anliegen der jeweiligen Erprobungsräume intensiv auseinandersetzen konnten. Diese Gruppen wurden u.A. von Sandra Bils und Maarten Atsma moderiert, die als externe Referierende das Leitungsteam unterstützten.
Am Nachmittag blieb dann Zeit, um sich innerhalb der Erprobungsraumteams zurückzuziehen und die Anregungen und Hilfestellungen aus dem Vormittag zu konkretisieren und eine entspannte Familienzeit mit kleiner Rätsel-Schnitzeljagd zu genießen. Am Abend folgte noch ein inspirierender Vortrag von Maarten Atsma, der mitverantwortlich ist für die Learning Communities in den Niederlanden und von dortigen Projekten berichtete.
Am Sonntagvormittag feierten alle Teams gemeinsam mit den Kindern und unter Anleitung von Johannes Beck die Brot&Wein-Liturgie aus dem raumschiff.ruhr.
Als besonders wertvoll an unseren ersten Learning Communities wurde der intensive gegenseitige Austausch über die verschiedenen Arbeits- und Lebenswelten der einzelnen Teams wertgeschätzt, was uns darin bestärkte, wie wichtig es ist, als Erprobungsräume zusammen zu kommen und miteinander Erfahrungen, Herausforderungen und Zweifel zu teilen. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Learning Communities vom 21. bis 23. Februar 2020 und auf die Teams, die sich dort begegnen werden! Wenn du und dein Erprobungsraum Interesse daran haben, dann findet ihr mehr Infos und den Link zur Anmeldung hier.
Im Namen des Teams der Erprobungsräume,
Dora Samira Brodbeck

